X

Big Legends 100

– 100 x die XLETIX Challenge presented by MaxiNutrition bezwingen

Lesedauer 9 min

LEGENDS – das sind die Challenger, die immer wieder bei der XLETIX Challenge an den Start gehen.
Je mehr Challenges du meisterst, desto größer wird der Respekt – und desto mehr Benefits warten auf dich!

Dass es in der Saison 2025 tatsächlich einige Teilnehmende gab, die schon zum 100. Mal dabei waren, ist selbst für uns kaum zu glauben.
Auf unseren Events haben wir die drei Big Legends Sascha, Jan und Denny gebührend gefeiert – und wollen dich jetzt ein Stück daran teilhaben lassen:

Sascha und Jan erzählen, wie es dazu kam, dass sie immer wieder an den Start gegangen sind, was sie antreibt und welche Tipps sie allen mit auf den Weg geben, die genauso schlammverrückt sind.

Denn wenn du denkst, mehr Schlammfieber geht nicht – unsere Legends beweisen das Gegenteil.
Mach dich bereit für die Ultra-Portion Sportbeklopptheit!

Was ist das Legends-Programm eigentlich?

Das Legends-Programm macht deine Teilnahme an der XLETIX Challenge presented by MaxiNutrition noch besonderer – und das ganz automatisch. Du musst nichts extra tun, kein zusätzlicher Aufwand: Jeder deiner Läufe zählt und levelt deinen Status weiter nach oben.

Dein Armband nach dem Zieleinlauf ist dabei dein persönliches Zeichen: Die Farbe verrät, wie oft du schon gefinisht hast. Zieh es unbedingt bei deiner nächsten Challenge wieder an – so sicherst du dir exklusive Vorteile!

Ein kleiner Vorgeschmack gefällig? Als Legende bekommst du unter anderem Zugang zum Express-Check-In oder sicherst dir bis zu 50 % Rabatt auf Fanartikel.

Und keine Sorge: Am Ende dieses Beitrags findest du alle Details dazu, welche Armbandfarbe dir welche Benefits bringt – und wie du sie ganz easy einlösen kannst.

Die Big Legends 100 erzählen ihre persönlichen Storys

Hey Sascha! Was treibt dich an, immer wieder an den Start zu gehen?

Mich treibt vor allem die Community an. Über die Jahre habe ich bei den Challenges viele Menschen kennengelernt, die längst zu guten Freunden geworden sind. Es ist ein besonderes Gefühl, immer wieder dieselben Gesichter an der Startlinie zu sehen und diese gemeinsamen Erlebnisse zu teilen. Gleichzeitig bleibt es spannend, weil es auf jeder Strecke neue Herausforderungen, Hindernisse und Variationen gibt. So fühlt sich jede Teilnahme einzigartig an, obwohl ich schon so oft gestartet bin.

Gibt es ein Erlebnis oder Hindernis, das dir besonders im Gedächtnis geblieben ist?

Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir mein 50. und natürlich auch mein 100. Lauf. Beide Momente konnte ich gemeinsam mit vielen Freunden erleben, was sie zu echten Highlights gemacht hat. Es war unglaublich, wie viele Menschen mich unterwegs angesprochen, Glückwünsche ausgesprochen und mit mir gefeiert haben. Diese Energie und Wertschätzung von so vielen Seiten haben die Erlebnisse für mich noch unvergesslicher gemacht.

Was war dein persönlicher Magic Moment bei der 100.?

Mein persönlicher Magic Moment bei der 100. Challenge war eindeutig, als ich vor dem Start auf die Bühne gerufen und offiziell geehrt wurde. In diesem Augenblick habe ich in so viele bekannte Gesichter geschaut – Freunde, Weggefährten und Menschen aus der Community, die mich über all die Jahre begleitet haben. Als sie mir zugejubelt haben, war das unglaublich emotional für mich. Ich hatte tatsächlich Tränen in den Augen, weil mir in diesem Moment bewusst wurde, wie viel mir diese Reise bedeutet und wie besonders es ist, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

Was hat sich für dich persönlich durch die Challenges über die Jahre verändert?

Durch die Challenges hat sich für mich persönlich unglaublich viel verändert. Zum einen habe ich echte Freunde fürs Leben gefunden – Menschen, mit denen ich nicht nur auf der Strecke, sondern auch abseits davon viele besondere Momente teile. Zum anderen habe ich durch XLETIX meine Leidenschaft für den OCR-Sport entdeckt. Was anfangs als einmaliges Abenteuer begann, ist über die Jahre zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden und hat mir gezeigt, wie viel Freude, Motivation und Energie man aus dieser Sportart schöpfen kann.

Hättest du dir bei deiner ersten Challenge jemals vorstellen können, die 100 vollzumachen?

Bei meiner allerersten Challenge hätte ich mir niemals vorstellen können, jemals 100 Teilnahmen zu erreichen. Eigentlich wollte ich es nur einmal ausprobieren, um herauszufinden, ob diese Sportart überhaupt etwas für mich ist. Doch schon nach dem ersten Lauf habe ich richtig Blut geleckt. Die Atmosphäre, die Hindernisse und der Teamgeist haben mich sofort gepackt, und so entstand der Wunsch, immer wieder zurückzukommen. Aus einem „einmal testen“ ist am Ende eine Leidenschaft geworden, die mich über viele Jahre hinweg begleitet hat.

Was würdest du einer Person sagen, die überlegt, ihre erste Challenge zu starten?

Jede/r, der überlegt, die erste Challenge zu starten, sollte es unbedingt ausprobieren. Das Teamgefühl, der Spirit und die gesamte Gemeinschaft sind etwas wirklich Einzigartiges, das man einfach selbst erlebt haben muss. Selbst wenn man alleine an die Startlinie geht, ist man nie wirklich alleine – man findet sofort Anschluss, wird in Teams aufgenommen und erlebt gemeinsam ein unvergessliches Abenteuer. Genau diese besondere Atmosphäre macht die Challenge so einmalig und motiviert, immer wieder zurückzukommen.

Hey Jan! Was treibt dich an, immer wieder an den Start zu gehen?

Jede Teilnahme ist nicht einfach nur eine Challenge, sondern eine Herausforderung, sich selbst sowie andere ein bisschen mehr zu pushen! Meine persönliche Motivation liegt darin, jedes Mal die Grenze des Machbaren ein Stückchen weiter zu verschieben. Dass dabei nun so eine hohe Anzahl von Teilnahmen bei rumkommt, steht aber nicht wirklich im Fokus.

Nach so vielen Jahren gehört das „Drumherum“ aber mittlerweile zur XLETIX Challenge dazu. Über die Jahre habe ich durch den Sport viele tolle Menschen kennengelernt, mit denen man sich vor oder nach der Challenge in der Base-Area trifft. Ist quasi wie alle paar Wochen ein Klassentreffen… Nur mit ein bisschen mehr Action, Spaß und Matsch.

Was war dein persönlicher Magic Moment bei der 100.?

Auch wenn es hier sicherlich ganz viele kleine Magic Moments gibt, welche ich aufzählen könnte… Die Überraschung von der Vilsa Crew (mein jetzt wohl nicht mehr so geheimer Fanclub) auf der Strecke habe ich so absolut nicht erwartet. Am Verpflegungsposten, an dem die ADVENTURE- und X-TREME Distanz wieder aufeinandertrafen, waren die Jungs und Mädels so verrückt und haben aus Getränkekisten den Schriftzug „Jan 100“ gebastelt. Passend zum Jubiläum meiner 100. Teilnahme. Aus der Ferne sah es so aus, als hätte man hier über Nacht spontan ein zusätzliches Hindernis aufgebaut. Aber je näher ich gekommen bin, desto klarer wurde, was es war. Damit habe ich absolut nicht gerechnet und es hat mich unfassbar gefreut. Jeder Teilnehmende, der an dem Tag an dem Verpflegungsposten vorbeigekommen ist, konnte das tolle Kunstwerk bestaunen. Im Ziel hing direkt am Stand von Vilsa auch noch ein Banner mit Glückwünschen und Unterschriften von allen. Eine wirklich tolle Überraschung.

Was hat sich für dich persönlich durch die Challenges über die Jahre verändert?

Über die Zeit hinweg bin ich wesentlich sportlicher geworden. Wenn ich da an meine erste Challenge zurückdenke… Heute kaum vorstellbar, dass mich da ein Hindernis vor deutliche Probleme stellt. Man lernt sich bzw. seinen Körper nochmals anders kennen. Dieser ist am Ende des Tages vergleichbar mit einem Werkzeug, mit dem man auch lernen muss umzugehen. Über die vielen Jahre hinweg ist regelmäßiger Sport Bestandteil meines Lebens geworden, auf welchen ich nicht mehr verzichten möchte.

Hättest du dir bei deiner ersten Challenge jemals vorstellen können, die 100 vollzumachen?

Hätte mir jemand vor meiner ersten Challenge gesagt, ich würde diesen Meilenstein erreichen… Ich glaube, ich hätte einfach laut gelacht. Tatsächlich war meine erste Teilnahme sehr spontan und ein bisschen nach dem Motto „einfach mal was Neues ausprobieren“. Ich bin vorher meist nur Straßen- und Volksläufe gelaufen und durch Youtube-Videos über das Thema Hindernisläufe gestolpert. Dass XLETIX dann auch mein erstes OCR wurde, lag auch daran, dass dies in Gelsenkirchen im Ruhrgebiet stattfand. Quasi Heimspiel. Und auf dem Weg zur 100. ist es dann irgendwann ein wenig eskaliert.

Was würdest du einer Person sagen, die überlegt, ihre erste Challenge zu starten?

Einfach nicht so viel darüber nachdenken. Einfach machen.

Entscheide dich für eine realistische Distanz, also FUN, ADVENTURE oder X-TREME, die du auch vom Laufen her absolvieren kannst. Und selbst wenn du ohne Team an den Start gehst, Angst vor Hindernissen brauchst du keine zu haben. Auf der Strecke finden sich immer Leute, die einem helfen und motivieren. Selbst wer alleine startet, kommt im Ziel gemeinsam an. Gerade das zeichnet XLETIX ja aus.

xletix newsletter

Du willst wissen, welche neuen Hindernisse in der nächsten Saison auf dich warten oder welche XLETIX Insider dich zum Schmunzeln bringen?

Melde dich jetzt zum Newsletter an und erfahre alle News rund um deinen Lieblings-Hindernislauf als Erstes!